Daher hat die Rolle eines Media Traders innerhalb eines Trading Desks eine immer grössere Bedeutung. Biggie hebt nun ihre besondere Eigenschaften hervor, erklärt ihr Arbeitsumfeld und die bestehenden Zusammenhänge zwischen Mensch und Maschine!
Definition eines Media Traders
Ein Media Trader ist für den Einkauf von digitalen Werbeflächen im Auftrag von Inserenten verantwortlich. Ihre Aktivitäten können je nach Unternehmensstruktur variieren, basieren jedoch auf drei Hauptaufgaben. Zuerst überträgt der Media Trader das Briefing in ein oder mehrere Einkaufstool/s, indem er Kampagnen auf programmatisch gesteuerten Einkaufsplattformen wie AppNexus oder DV 360 aufsetzt. Anschliessend optimiert er regelmässig die Kampagnen, um die bestmögliche Resultate für Ziele der Kunden zu erreichen. Zudem übernimmt der Media Trader die Rolle des Beraters für die Account Managers und seinen Kunden. Er ist der technische Spezialist des Trading Desks, da er über fundierte technische Kenntnisse über die Tools verfügt und das programmatische Ökosystems perfekt beherrscht.
Das Programmatik Ökosystem: seitens Trading
Das Umfeld, in dem sich ein Media Trader bewegt, entspricht einem traditionellen Markt, der sich nach Angebot und Nachfrage richtet. Es ermöglicht die Verknüpfung von Käufern und Lieferanten, d.h. einer DSP (Demand-Side-Plattform) und einer SSP (Sell-Side-Plattform).
Allerdings gibt es um dieses Ökosystem herum auch andere Akteure. Darunter sind Adserving-Tools, welche für das Hosten von Werbemittel verantwortlich sind, Analytics-Tools für die Überprüfung des reibungslosen Ablaufes von Kampagnen und Datenanbieter für die Erweiterung der Targeting-Optionen.
Zusammenhänge zwischen Media Trader und Data Science
Wenn Programmatic komplex erscheint, dann deshalb, weil die Erwartungen aus dieser Lösung anspruchsvoll sind. Dennoch ermöglicht Programmatic, Werbeflächen in Echtzeit zu kaufen und die richtige Zielgruppe, zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zu erreichen. Diese Erwartungen können dank des Know-Hows des Media Traders und durch den Einsatz von Algorithmen, sowie Machine Learning, erfüllt werden. Hier ist die Rolle von Data Science deutlich wachsend.
Aber Vorsicht: obwohl der Kauf von Werbeflächen teilweise automatisiert ist, bleibt die menschliche Kompetenz von grösser Bedeutung, so gilt es für den Media Trader unterschiedliche Targeting-Strategien und DSPs zu orchestrieren und über try-fail-adapt-win Strategien das für den Inserenten bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Eine dynamische Handhabung des Media Budgets ist unerlässlich.
Stellenbeschreibung: Media Trader
Tägliche Aufgaben
- Set up: Programmatische Kampagnen auf verschiedenen Tools konfigurieren, um sicherzustellen, dass die vom Kunden festgelegten Ziele erreicht werden.
- Bid Strategy Management, Performance Monitoring und Optimierungen.
- Enge Zusammenarbeit mit dem Account Manager.
- Beobachtung der Tools und Innovationen auf dem Markt.
Voraussetzungen:
- Mind. ein Jahr Erfahrung in einer ähnlichen Position und ausgezeichnetes Verständnis des Medienmarktes und der digitalen Welt.
- Erfahrung im Zusammenhang mit Programmatic (DSPs, GDN, SSP, SEO, SEA, Social, IPTV, etc.).
- Erfahrung mit einem Adserver auf dem Markt von Vorteil (z.B. : DCM, Atlas, Syzmek, Adform, SmartAdserver).
Kompetenzen:
- Bachelor oder Master Abschluss in Digital, Management, Marketing, Commerce, Mathematik, etc.
- Sehr gute Kenntnisse in Excel.
- Kenntnisse der Grundbegriffe: CPA, CPM, CPC etc …
- Beherrschung der Performance Indikatoren der digitalen Media Kampagnen
- Organisation ist ein Must, Multitasking.
- Gewandtheit und Effizienz, der Kandidat muss fähig sein, sich schnell zu entwickeln und sich dem Umfeld anzupassen.
- Gutes Verständnis für die Business Ziele der Inserenten
Der Beruf des Media Traders interessiert Sie?
Laden Sie unser Trendbook herunter

Unser TrendBook, das Resultat der vereinten Expertise unserer Agentur, enthüllt die vier bedeutendsten Trends im Medien- und Werbesektor, die von unseren Experten analysiert wurden:
- Wie man Verbraucher im Zeitalter des Messy Funnel gewinnt
- Warum sich KI als kulturelle Revolution etabliert
- Wie das Fernsehen vielfältiger wird
- Warum Influencer-Marketing das Reifealter erreicht hat